Ulrich Junghanns

deutscher Verwaltungswissenschaftler und Politiker (Brandenburg); MdB 1990-1998; MdL 2004-2009; Wirtschaftsminister 2002-2009; stellv. Ministerpräsident 2007/2008; Mitgl. der CDU ab 1990; Mitgl. des CDU-Bundesvorstands 1990-1992; Mitgl. des CDU-Landesvorstands 1990-2008; Vorsitzender der CDU Brandenburg 2007/2008

* 25. Mai 1956 Gera

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 33/2010

vom 17. August 2010 (hu)

Herkunft

Ulrich Junghanns, ev., wurde am 25. Mai 1956 im thüringischen Gera in der damaligen DDR geboren.

Ausbildung

Nach Abschluss der Polytechnischen Oberschule (POS) 1972 absolvierte J. eine Ausbildung zum Pferdewirt, einschließlich der Leistungsprüfung im Landesgestüt Moritzburg 1974. Nach dem Grundwehrdienst bei der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR entschied er sich für eine weitere Ausbildung an der Verwaltungs-Fachschule (1976-1979; Fachschulabschluss). Über ein 1981 begonnenes Fernstudium an der Akademie für Staat und Recht Potsdam-Babelsberg erwarb er 1986 schließlich den Grad eines Diplomstaatswissenschaftlers.

Wirken

J. startete als Angestellter bei der Verwaltung des thüringischen Kreises Greiz (1979-1981) ins Berufsleben. Seine politische Heimat fand er zunächst in einer der vier DDR-Blockparteien, der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands (DBD), der er 1974 beitrat. Ab 1981 bekleidete er als Angestellter der DBD verschiedene Parteiämter.

Vor dem Hintergrund der Auflösung des realsozialistischen Regimes in der DDR, der Öffnung der innerdeutschen Grenzen und der Vorbereitung des Beitritts der ...